Über das Haus

Ihr Traum vom

Eigenheim in Königsbrunn.

Sehr geehrte Kaufinteressentin, Sehr geehrter Kaufinteressent

zum Verkauf steht eine kernsanierte Doppelhaushälfte mit dem Energiestandard KfW 55 in
Königsbrunn.

Das Objekt wurde 1965 errichtet und von mir in den Jahren 2016 bis 2018 kernsaniert.
Das Grundstück ist 652 m2 gross.
Dazu wurde, sofern statisch machbar, der Grundriss verändert, sämtliche Leitungen (Elektro, Wasser,
Abwasser etc.) komplett erneuert, das Dach und die Fassade wärmeisoliert, neue Fenster und Türen
etc. eingebaut. Sämtliche Arbeiten sind durch Rechnungen und teilweise mit Fotos dokumentiert.
Das Haus erfüllt den Standard KfW 55 mit einem Primärenergieverbrauch von 21.5 kWh.

Lage:


Das Objekt befindet sich im Zentrum von Königsbrunn. In unmittelbarer Umgebung der Immobilie
fahren einige Buslinien. Zur Straßenbahnhaltestelle (Linie 3 nach Augsburg) kann man sowohl mit
dem Bus fahren wie auch bequem zu Fuß gehen. Fußläufig sind es etwa 10 Minuten. Zum Bahnhof in
Mering St. Afra (für München Pendler) sind es 10 Minuten mit dem Auto. Im Zentrum gibt es
mehrere Ärzte, Bäckereien, Restaurants, Cafés und mehrere Supermärkte. Auch mehrere Grün- und
Parkanlagen, Fitnessstudios, eine Buchhandlung, eine Bibliothek und ein Museum sind vorhanden.
Am Rand der Stadt gibt es zudem weitere Einkaufsmöglichkeiten. Die Stadt bietet zudem zwei
Golfplätze und mehrere Badeseen in unmittelbarer Umgebung.

Energie & Heizung:

Die Heizungsanlage und -Installation wurden komplett ausgetauscht. Die Pelletsheizung mit zwei
Pufferspeichern a 800 Litern wird unterstützt von 4 Solarthermie-Feldern auf dem Dach die südseitig
ausgerichtet sind. Der vorhandene Estrich wurde entfernt und die Decken gedämmt, anschließend
neuer Estrich verlegt. Im ganzen Anwesen ist eine Fußbodenheizung verbaut. Im Wohnzimmer steht
ein Scheitholzofen der Marke Rokossa Typ IG 2 der ebenfalls in die Pufferspeicher einspeist.

Fußboden:

Im ganzen Haus (außer den Nassräumen) sind Massivholzdielen aus Eiche verlegt. Die Dielen sind
geölt und auf dem Estrich verklebt.

WC/EG, Bad/1. Stock, Bad/ 2. Stock:

Die Bäder und WC´s sind mit Santiär-Objekten namhafter Hersteller ausgestattet. Die Dusche ist mit
einer Klarglaswand abgetrennt und ebenerdig begehbar. Die Waschtischplatten wurden aus massiver
Eiche vom Schreiner gefertigt und geölt.

Gartenanlage:

Die Gartenanlage wurde im Jahr 2019 angelegt. Für die Pflasterarbeiten in der Einfahrt bzw. um das
Haus wurde gebrauchtes Granitpflaster unterschiedlicher Größe verwendet. Die Hochbeete wurden ebenfalls aus Granitstelen mit einer dazwischenliegenden Holzkonstruktion errichtet. Die Hochbeete sind unterschiedlich hoch und unterschiedlich ausgerichtet.

Terrasse an der Westseite:

An der Westseite des Hauses wurde eine Terrasse aus Dielen, begrenzt von Granitpflaster errichtet.
Die Terrasse ist aus dem Haus durch eine Fenstertüre aus der Küche erreichbar. An der West-
Terrasse befindet sich ein Stromanschluss und ein Wasseranschluss (Grundwasser).

Doppelgarage / Schuppen / Brennholzlager:

Zurückgesetzt in der Einfahrt steht eine Doppelgarage mit zwei Garagentoren (nicht elektrisch). Am
Nordende des Gebäudes befindet sich ein abgetrennter Raum der als Schuppen für Gartengeräte etc.
benutzt werden kann. Weiter im Anschluss befindet sich ein überdachtes Lager für das Brennholz.

Gartenhaus:

Ebenfalls 2019 wurde das Gartenhaus errichtet. Durch eine Türe im Gartenhaus kann man auf den
nördlich des Grundstücks befindlichen Geh- und Radweg kommen. Das Gartenhaus ist isoliert, innen
mit OSB Platten verkleidet und hat einen Stromanschluss. In das Gartenhaus könnte ohne weiteres eine Sauna integriert werden.

Kontakt: dhh_koenigsbrunn[at]web.de

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner